Unser Ziel ist die optimale Energieeffizienz Ihrer Immobilie, um Kosten zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben sind Anforderungen, die Sie mit unserer Hilfe erfüllen. G2Plus nutzt dafür die modernsten Methoden und neuesten Technologien aus beiden renommierten Unternehmen sowie von spezialisierten Partnerunternehmen.
Management
G2Plus ist ein Team aus erfahrenen Experten. Um passgenaue und individuelle Lösungen anbieten zu können, greift G2Plus auch auf einen großen Kompetenz-Pool der APLEONA zurück. Zu diesem einzigartigen Netzwerk gehören auch anerkannte externe Fachingenieure.
Herr Wolff hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Großprojekten der technischen Gebäudeausrüstung. Als Leiter im Anlagenbau eines der größten TGA-Unternehmen Deutschlands führte er ein technisches Planungsbüro, sowie eine schlagkräftige Bauabteilung. Danach widmete er sich, dem Lebenszyklus eines Gebäudes folgend, dem Facility Management als Niederlassungsleiter bei einem großen FM Dienstleister. Dort qualifizierte er den Bereich Energiemanagement/ Energieeffizienz. In seiner Verantwortung erfolgte die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 50001 in einem Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 15.000 Mitarbeitern. Seit Februar 2019 ist Herr Wolff alleiniger Geschäftsführer der G2Plus.
Kontakt: andre.wolff@apleona.com / +49 30 4467 07 68 94
Team
Als Mechaniker für die Instandhaltung von Werkzeugmaschinen startete Herr Andreas Frost ins Berufsleben. Es folgte ein Studium zum Diplomingenieur für Maschinenbau der metallverarbeitenden Industrie. Nach dem Studium, war er als Prozessingenieur, EDV Projektant und Vertriebsingenieur im produzierenden Gewerbe tätig. Mit einem Wechsel in die Unternehmensberatung erfolgte eine kontinuierliche Spezialisierung in Richtung Energiemanagement. Unter anderem wirkte er als Projektleiter in einem BMWI-Förderprogramm für Berlin-Brandenburg zum Thema „Energiewende für KMU“ mit. Als Energieberater im Mittelstand sowie als Auditor (BAFA) für die DIN EN 16247-1 unterstützt Herr Frost die G2Plus.
Kontakt: andreas.frost@apleona.com / +49 1512 926 72 38
Als Immobilienkauffrau startete Frau Schönebeck bei einer Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft ins Berufsleben. Das technisch orientierte Bachelorstudium an der Fachhochschule Münster im Bereich Facility Management absolvierte sie in Zusammenarbeit mit der Beiersdorf AG in Hamburg. Nach einem Auslandssemester in Finnland innerhalb des englischsprachigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, folgte eine Anstellung im Bereich Real Estate Services bei einem internationalen FM-Dienstleister in Dublin, Irland. Anschließend begann sie ihre Tätigkeit bei Gegenbauer Facility Management in Berlin und beendetet das Masterstudium erfolgreich in enger Zusammenarbeit mit Gegenbauer und G2Plus im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 im Energie- und Facility Management. Als Marketing und Projektmanagerin Energieeffizienz ist Frau Schönebeck bei der G2Plus tätig.
Kontakt: jessica.schoenebeck@apleona.com / +49 151 284 47 550
Nach der Ausbildung zum Kälteanlagenbauer ist Eugen als Servicetechniker für Kälteanlagen in die Berufswelt gestartet. Später absolvierte er erfolgreich seinen Techniker und hat anschließend die Koordinierung von Serviceaufträgen bei einem der Weltmarktführer für die Ausstattung intelligenter und nachhaltiger Gebäude übernommen. Daraufhin studierte Eugen Kuhn Versorgungstechnik und arbeitete mehrere Jahre als Projektleiter für Lüftungs- und Kälteanlagen. Zur weiteren Spezifizierung folgte ein Masterstudium im Bereich Planung nachhaltiger Gebäude. Letztes führte Eugen dann in das Team der G2Plus GmbH, um die Anlagentechnik von unterschiedlichen Gebäuden effizienter und nachhaltiger gestalten und somit einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von CO2-Emissionen zu leisten.
Kontakt: eugen.kuhn@apleona.com / +49 173 405 13 17
Frano Milos bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Energieeffizienz in das Team der G2Plus. Von 2019 bis 2021 war er als Umwelt-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanager tätig. Er entwickelte hierbei Strategien, um Nachhaltigkeitskriterien in verschiedenen Unternehmensbereichen zu integrieren. Frano arbeitete in diesem Zeitraum ebenfalls in der Instandhaltung eines großen Mischkonzerns. Sein akademischer Werdegang umfasst ein berufsbegleitendes Studium bei einem bayrischen Automobilhersteller, wo er sein Wissen im Bereich Maschinenbau vertiefte. Anschließend fokussierte er sich in seinem Studium auf das Themenfeld erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Frano setzt sich leidenschaftlich für eine energieeffiziente Zukunft ein und mit seinem breiten Wissen in Umweltmanagement, Qualitätskontrolle und Energieeffizienz sorgt er für innovative Lösungen, um Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz zu unterstützen.
Kontakt: frano.milos@apleona.com / +49 173 940 20 37
Nach dem Abitur absolvierte Leo ein duales Studium im Bereich „Technisches Facility Management“ bei einem der führenden Facility Management Dienstleister in Deutschland. Bereits während dieser Zeit wurde sein Interesse gegenüber dem Bereich Energiemanagement und Energieeffizienz geweckt und er und vertiefte sein Wissen dahingehend. Folglich richtete er sein Masterstudium aus und absolvierte dies im Fachbereich „Gebäudetechnik und Energiemanagement“. Bereits währenddessen arbeitete Leo als Werkstudent bei einem renommierten Bau- sowie Facility Management Unternehmen, um der Theorie im Studium einen entsprechenden Praxisbezug zu geben. Seit November 2022 ist Leo nun als Projektleiter für Energieeffizienz fester Bestandteil des G2Plus Teams. Neben der Durchführung von Energieeffizienzanalysen ist er ebenfalls auf die Analyse von Energieverbrauchsdaten sowie die Berechnung von Energieeinsparmaßnahmen spezialisiert und berät Sie gerne individuell.
Kontakt: leo.pfeifer@apleona.com / +49 175 887 87 18
Jens startete als Elektroinstallateur in sein Berufsleben. Nach mehreren Jahren praktischer
Tätigkeit ließ er sich zum staatlich geprüften Techniker für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und Automation fortbilden. Anschließend war er in verschiedenen Ingenieurbüros für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung als Planer sowie als Bauleiter für Elektrotechnik und Gebäudeautomation für Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten tätig. Zuletzt widmete er sich vermehrt dem Feld der TGA-Gesamtprojektleitung und engagierte für die Implementierung der Arbeitsmethoden des Building Information Modeling (BIM) in Planungsprozess. Durch seine umfassenden Erfahrungen im Projektgeschäft, freuen wir uns Jens als wichtige Unterstützung in der Beratung unserer Kunden, bei der Durchführung von Energieeffizienzanalysen sowie Umsetzung der identifizierten Maßnahmen und der immer bedeutsamer werdenden Dekarbonisierung der fossil betriebenen Energieversorgungen unserer Kunden zu haben.
Kontakt: jens.lehnig@apleona.com / +49 1511 403 20 84
Ngoc Chau Anna Pham ist Masterstudentin im Bereich Gebäudeenergie- und -informationstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zuletzt arbeitete sie als Junior Bauprojektmanagerin bei der kappes ipg GmbH. Zuvor sammelte sie umfassende Erfahrung in der Planung von TGA-Anlagen, der Auslegung von Heizsystemen und der Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Ihre Fähigkeiten in Autodesk Revit, AutoCAD und ORCA AVA ergänzen ihre praktische Expertise. Engagiert im Verein FSV Berolina Stralau, ist sie zudem ehrenamtlich als Trainerin tätig. Sprachkenntnisse in Deutsch, Vietnamesisch, Englisch und Französisch runden ihr Profil ab. Sie unterstützt die G2Plus GmbH aktuell als Werkstudentin und Projektmitarbeiterin im Bereich Energetische Inspektionen.
Kontakt: chau.pham@apleona.com / +49 1575 789 34 05
Die G2Plus GmbH hat die Einführung des Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50.001 erfolgreich bestanden. Mit Hilfe eines EnMS kann die Energieeffizienz gesteigert und die Transparenz über die wesentlichen Energietreiber geschaffen werden. Somit steuert die G2Plus auch aus den eigenen Reihen einen wichtigen Beitrag zur Minderung des eigenen Energieverbrauchs, zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und somit zum Klimaschutz bei.